Seit dem 27. August 2013 ist unser Labor durch die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH offiziell nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 akkreditiert.
Wir prüfen Textilien gemäss:
International und national gültige Normen (DIN, ISO, EN, AATCC, ASTM, usw.)
anderer Vorschriften / Regelungen (TEGEWA, DuPont usw.)
gesetzlich vorgeschriebene Methoden
Folgende Prüfverfahren nach neustem Ausgabestand:
DIN 53160-1
Bestimmung der Farblässigkeit von Gebrauchsgegenständen -Teil 1: Prüfung mit Speichelsimulanz
2023-07
DIN 53160-2
Bestimmung der Farblässigkeit von Gebrauchsgegenständen – Teil 2: Prüfung mit Schweißsimulanz
2023-07
DIN EN ISO 14389:2023-01
BVL B 82.02-16:2023-08
Bestimmung des Phthalateanteils, Tetrahydrofuran-Methode
Untersuchung von Bedarfsgegenständen – Bestimmung des Phthalatanteils in Textilien Tetrahydrohuran-Verfahren
DIN EN 17134-2 2023-09
Textilien und textile Erzeugnisse – Bestimmung von Biozid-Zusatzstoffen – Teil 2: Konservierungsmittel auf Chlorphenolbasis, Verfahren mittels Gaschromatographie
DIN EN ISO 1833-4:2023-12
Textilien – Quantitative chemische Analysen – Teil 4: Mischungen aus bestimmten Proteinfasern mit bestimmten anderen Fasern (Hypochlorit-Verfahren) (ISO 1833-4:2023); Deutsche Fassung EN ISO 1833-4:2023
DIN EN ISO 7211-2
Textilien – Verfahren zur Analyse des Aufbaus von Webwaren – Teil 2: Bestimmung der Anzahl der Fäden je Längeneinheit 2024-11
DIN EN 71-3
Sicherheit von Spielzeug – Teil 3: Migration bestimmter Elemente 2025-02
ISO 8124-1
Sicherheit von Spielzeug Teil 1: Sicherheitsaspekte in Bezug auf mechanische und physikalische Eigenschaften 2022-09
Unsere Inspektionen erfolgen nach höchsten Maßstäben mit best ausgebildeten Mitarbeitern sowohl in Deutschland und der EU als auch im asiatischen Raum.
Um die Hohen Standards und den Kundenanforderungen auch im asiatischen Raum Rechnung zu tragen, ist unser Labor und Inspektionszentrum in Bangladesch durch die NABCB (National Accredtitation Board for Certification Bodies) nach ISO/IEC 17020:2012 akkreditiert.
Die NABCB hat uns dabei mit dem höchsten Standard ISO/IEC 17020:2012 dem Type A Inspection Body akkreditiert.
Damit können wir unseren Kunden Inspektionen nach besten globalen Standards bieten. Diese Standards beinhalten die AQL Standards ISO 2859-1:1999 und ANSI/ASQ Z1.4-2003 (R2018)
Seit dem 27. August 2013 ist unser Labor durch die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH offiziell nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 akkreditiert.
Wir prüfen Textilien gemäss:
International und national gültige Normen (DIN, ISO, EN, AATCC, ASTM, usw.)
anderer Vorschriften / Regelungen (TEGEWA, DuPont usw.)
gesetzlich vorgeschriebene Methoden
Folgende Prüfverfahren nach neustem Ausgabestand:
DIN 53160-1
Bestimmung der Farblässigkeit von Gebrauchsgegenständen -Teil 1: Prüfung mit Speichelsimulanz
2023-07
DIN 53160-2
Bestimmung der Farblässigkeit von Gebrauchsgegenständen – Teil 2: Prüfung mit Schweißsimulanz
2023-07
DIN EN ISO 14389:2023-01
BVL B 82.02-16:2023-08
Bestimmung des Phthalateanteils, Tetrahydrofuran-Methode
Untersuchung von Bedarfsgegenständen – Bestimmung des Phthalatanteils in Textilien Tetrahydrohuran-Verfahren
DIN EN 17134-2 2023-09
Textilien und textile Erzeugnisse – Bestimmung von Biozid-Zusatzstoffen – Teil 2: Konservierungsmittel auf Chlorphenolbasis, Verfahren mittels Gaschromatographie
DIN EN ISO 1833-4:2023-12
Textilien – Quantitative chemische Analysen – Teil 4: Mischungen aus bestimmten Proteinfasern mit bestimmten anderen Fasern (Hypochlorit-Verfahren) (ISO 1833-4:2023); Deutsche Fassung EN ISO 1833-4:2023
DIN EN ISO 7211-2
Textilien – Verfahren zur Analyse des Aufbaus von Webwaren – Teil 2: Bestimmung der Anzahl der Fäden je Längeneinheit 2024-11
DIN EN 71-3
Sicherheit von Spielzeug – Teil 3: Migration bestimmter Elemente 2025-02
ISO 8124-1
Sicherheit von Spielzeug Teil 1: Sicherheitsaspekte in Bezug auf mechanische und physikalische Eigenschaften 2022-09
Unsere Inspektionen erfolgen nach höchsten Maßstäben mit best ausgebildeten Mitarbeitern sowohl in Deutschland und der EU als auch im asiatischen Raum.
Um die Hohen Standards und den Kundenanforderungen auch im asiatischen Raum Rechnung zu tragen, ist unser Labor und Inspektionszentrum in Bangladesch durch die NABCB (National Accredtitation Board for Certification Bodies) nach ISO/IEC 17020:2012 akkreditiert.
Die NABCB hat uns dabei mit dem höchsten Standard ISO/IEC 17020:2012 dem Type A Inspection Body akkreditiert.
Damit können wir unseren Kunden Inspektionen nach besten globalen Standards bieten. Diese Standards beinhalten die AQL Standards ISO 2859-1:1999 und ANSI/ASQ Z1.4-2003 (R2018)